Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(mit der Fußsohle)

  • 1 calco

    calco, āvī, ātum, āre (1. calx), etw. od. auf etw. treten, I) im allg.: 1) eig.: viperam, hydrum, Ov.: surculum, Col.: viscera, Ov.: terram, Vulg.: laciniam togae, Suet.: subiectorum colla pedibus, Vulg.: pede ac vestigio (mit der Fußsohle) alcis calcari, Tac.: plantā undique magnā calcor, ein Breitfuß tritt mich, Iuven. 3, 248. – 2) übtr.: a) niedertreten, mit Füßen treten, unterdrücken, gentem, Iustin.: domitum amorem pedibus, Ov.: nunc domi victa libertas nostra hic quoque in foro obteritur et calcatur, Liv.: avaritiam ira calcavit, brachte unter seine Füße, Sen. – b) aus Hohn mit Füßen treten = höhnen, verspotten, beschimpfen, verachten, insultet rogis, calcet et ossa mea, Prop.: ut quae refutare non possumus, quasi fastidiendo calcemus, Quint.: aedium sacrarum ruinae calcantur, Sen.: c. regias opes (v. Diogenes), Sen.: c. fata sua, Sil. – c) gleichs. abtreten, verba calcata et obsoleta, abgedroschene u. abgestandene, Sen. exc. contr. 4. praef. § 9. – II) insbes.: A) v. Hahn, zur Begattung, die Henne treten, Col. 8, 5, 24. – B) die Kelter treten = Wein keltern, torcularia, Vulg. 2. Esdr. 13, 15 u. Iob 24, 11. – u. die Trauben treten = keltern, uvas in torculario, Cato r. r. 112, 3: u. bl. uvam od. uvas, Varr. r. r. 1, 54, 2. Ov. met. 2, 29. Vulg. iudic. 9, 27. Isid. 15, 6, 8: musta, Plin. 18, 322. – C) wohin treten, in vultus galeam alci clipeumque in pectora, Stat. Theb. 8, 542. – D) prägn. (als Wirkung des Tretens) = eintreten, fest eindrücken, einpressen, einstampfen, festtreten, feststampfen, oleas in orculam, Cato: terram pedibus, festucis vectibusque, Cato: ferratis vectibus solum parietesque, Plin.: huc agrum undasque ad plenum, das mit Wasser gefüllte Erdreich bis an den äußersten Rand, Verg.: monumenta (Bauwerke) intrinsecus medio calcata structuris, mit einer Füllung von Mauerwerk eingepreßt, Vitr. – u. im Mörser stampfen, stoßen, grana lentisci, Pallad. 2, 20: alqd in matrice (od. materna) bene lota, Apic. 2, 54. – E) einen Ort betreten, auf ihm wandeln, ihn besuchen, viam, Hor.: loca, Petr.: cruorem, im Bl. traben, Verg.: iuravit se amnem eo redacturum, ut transiri calcarique etiam a feminis posset, Sen.: dah. calcati Iovi luci, von Jup. besuchte, bewohnte, Sil. 3, 676.

    lateinisch-deutsches > calco

  • 2 calco

    calco, āvī, ātum, āre (1. calx), etw. od. auf etw. treten, I) im allg.: 1) eig.: viperam, hydrum, Ov.: surculum, Col.: viscera, Ov.: terram, Vulg.: laciniam togae, Suet.: subiectorum colla pedibus, Vulg.: pede ac vestigio (mit der Fußsohle) alcis calcari, Tac.: plantā undique magnā calcor, ein Breitfuß tritt mich, Iuven. 3, 248. – 2) übtr.: a) niedertreten, mit Füßen treten, unterdrücken, gentem, Iustin.: domitum amorem pedibus, Ov.: nunc domi victa libertas nostra hic quoque in foro obteritur et calcatur, Liv.: avaritiam ira calcavit, brachte unter seine Füße, Sen. – b) aus Hohn mit Füßen treten = höhnen, verspotten, beschimpfen, verachten, insultet rogis, calcet et ossa mea, Prop.: ut quae refutare non possumus, quasi fastidiendo calcemus, Quint.: aedium sacrarum ruinae calcantur, Sen.: c. regias opes (v. Diogenes), Sen.: c. fata sua, Sil. – c) gleichs. abtreten, verba calcata et obsoleta, abgedroschene u. abgestandene, Sen. exc. contr. 4. praef. § 9. – II) insbes.: A) v. Hahn, zur Begattung, die Henne treten, Col. 8, 5, 24. – B) die Kelter treten = Wein keltern, torcularia, Vulg. 2. Esdr. 13, 15 u. Iob 24, 11. – u. die Trauben treten = keltern, uvas in torculario, Cato r. r. 112, 3: u. bl. uvam od. uvas, Varr. r. r. 1, 54, 2. Ov. met. 2, 29. Vulg. iudic. 9, 27. Isid. 15, 6, 8: musta, Plin. 18, 322. – C) wohin treten, in vultus galeam alci
    ————
    clipeumque in pectora, Stat. Theb. 8, 542. – D) prägn. (als Wirkung des Tretens) = eintreten, fest eindrücken, einpressen, einstampfen, festtreten, feststampfen, oleas in orculam, Cato: terram pedibus, festucis vectibusque, Cato: ferratis vectibus solum parietesque, Plin.: huc agrum undasque ad plenum, das mit Wasser gefüllte Erdreich bis an den äußersten Rand, Verg.: monumenta (Bauwerke) intrinsecus medio calcata structuris, mit einer Füllung von Mauerwerk eingepreßt, Vitr. – u. im Mörser stampfen, stoßen, grana lentisci, Pallad. 2, 20: alqd in matrice (od. materna) bene lota, Apic. 2, 54. – E) einen Ort betreten, auf ihm wandeln, ihn besuchen, viam, Hor.: loca, Petr.: cruorem, im Bl. traben, Verg.: iuravit se amnem eo redacturum, ut transiri calcarique etiam a feminis posset, Sen.: dah. calcati Iovi luci, von Jup. besuchte, bewohnte, Sil. 3, 676.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calco

  • 3 εὔ-ταρσος

    εὔ-ταρσος, mit schönem Flügel ( ταρσός), so erkl. ἰξύς der Cikade bei Archi. 29 (VII, 213) E. M. durch καλῶς πτερωτός; Andere von der Fußsohle, mit zierlichem Fuß; ähnl. ἀστράγαλοι Myrin. 2 (VII, 254), zu einem schönen Fuße gehörig.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὔ-ταρσος

  • 4 θέναρ

    θέναρ, αρος, τό (vgl. ϑείνω), die flache Hand, mit der man schlägt, Il. 5, 337; eigtl. die hohle Hand zwischen den Fingern u. der Handwurzel, Medic.; vgl. Poll. 2, 143; auch Fußsohle, Hippocr.; ϑέναρ ποδός, Arat. 718. – Uebertr., βωμοῖο ϑέναρ, die Vertiefung in der obern Altarfläche, in welche die Opfer gelegt wurden, Pind. P. 4, 206; auch ἁλός, der Meeresboden, I. 3, 74.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > θέναρ

  • 5 θέναρ

    θέναρ, αρος, τό, die flache Hand, mit der man schlägt; eigtl. die hohle Hand zwischen den Fingern u. der Handwurzel; auch Fußsohle. Übertr., βωμοῖο ϑέναρ, die Vertiefung in der obern Altarfläche, in welche die Opfer gelegt wurden; auch ἁλός, der Meeresboden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > θέναρ

  • 6 εὔταρσος

    εὔ-ταρσος, mit schönem Flügel; ἰξύς, Zikade; von der Fußsohle: mit zierlichem Fuß; ähnl. ἀστράγαλοι, zu einem schönen Fuße gehörig

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εὔταρσος

  • 7 vestigium

    vestīgium, iī, n.( aus verstigium zu verro), I) aktiv = das Auftretende = der auftretende untere Teil des Fußes, die Fußsohle, A) eig.: 1) im allg.: qui adversis vestigiis stant contra nostra vestigia, quos ἀντίποδας vocatis, Cic.; vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact.: a vestigio ad verticem, Plin. – vestigia ponere graviter, schwer auftreten, Cic. poët. (übrig, s. pōnono. I, 1, a, α). – an Tieren, parandrus bisulso vestigio, mit gespaltenen Hufen, Solin. 30, 25. – 2) die künstliche Fußsohle des Pferdes, das Hufeisen, vestigium equi excussum ungulā, Plin. 28, 263.

    B) meton.: AA) die durch die auftretende Fußsohle zurückgelassene Fußtapfe, die Fußspur, Spur, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) v. Menschen, virilis pedis vest., Vitr.: is hāc iit; hāc socci video vestigium in pulvere, Plaut.: hominis vestigio animadverso, Plin.: vestigia in omnes ferentia partes, Liv.: currentium pes etiamsi non moratur, facit vestigium, Quint.: vestigium facere in foro, das F. betreten, Cic.: so auch vestigium facere in possessione, eine B. betreten, Cic.; vgl. ex eo loco (der Besitzung), ubi impresserit vestigium, deici neminem posse, Cic.: palam professi nusquam inde nisi in patriam vestigium esse moturos, sie würden von der Stelle nirgends anderswohin einen Schritt tun außer in das V., Curt. – vestigiis alqm sequi, Liv., consequi, Cic.: nullum enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ich dann bei dir sein, Asin. Pollio in Cic. ep.: vestigiis instare, Liv.: negans e re publica esse, vestigium abscedi ab Hannibale, von H. nur eine Spur weit abzugehen, Liv.: patris patruique vestigia premens, auf den F. des V.u.O. stehend, Tac. ann. 2, 14. – deus ille, quem mente noscimus atque in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. de nat. deor. 1, 37. – β) v. Tieren, v. ungulae, Cic. – u. bes. die Spur eines Wildes, die Fährte, scrutari vestigia, Plin.: quarum (alcium) ex vestigiis cum est animadversum a venatoribus, quo se recipere consuerint, Caes.; vgl. qui (wie Spürhunde) eius modi hominum furta odore aut aliquo leviter presso vestigio persequebantur, Cic. – b) übtr., übh. die zurückgelassene Spur, in lectulo decumanae mulieris vestigia videre recentia, Cic.: tergum foedum recentibus vestigiis verberum, Liv.: vestigia cruoris relinquere inter dentium commissuras (vom getrunkenen Stierblut), Scrib. Larg.: frons non calamistri notata vestigiis, Cic. – – 2) bildl.: a) übh.: vestigiis ingredi patris, in die Fußtapfen des V. treten (= ihm nachahmen), Cic.: so auch vestigiis alcis insistere, Cic. u.a. (u. so nimium fraternis vestigiis insistere, Sen. rhet.: u. alienis insistere vestigiis, anderen nachtreten, Quint.): ebenso alcis vestigia persequi, Cic.: alqm ipsius vestigiis persequi, Cic. – b) die zurückgelassene Spur, das Merkmal, Kennzeichen, woran man etwas entdecken kann, vestigia sceleris, avaritiae, Cic.: amoris, Quint.: imprimi quaedam vestigia animo, Quint.: integritas provincialis, cuius ego nuper in Macedonia vidi vestigia non leviter impressa, sed fixa ad memoriam illius provinciae sempiternam, Cic.

    BB) (poet.) der ganze untere auftretende Fuß (als unterster Teil des pes, des Fußes), 1) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Ov.: vestigia candida, Catull.: vestigia alba primi pedis (der Vorderbeine), Verg.: u. so prima vestigia (Vorderfüße), Ggstz. pedes clunales, Hinterfüße, Avien.: ursi vestigium carnosum, Tatze, Plin. – 2) übtr., der Fuß eines Felsens, Berges, rupis vestigia Pyrenaeae, Avien. descr. orb. 481; vgl. ibid. 844. 1380.

    II) passiv = das Bestandene, Betretene = der Ort, wo jmd. od. etw. steht od. gestanden hat, der Standort, die Stätte, Stelle, 1) eig.: a) übh.: in suo vestigio mori malle, quam fugere, Liv.: haerere afflicti vestigio suo, Liv.: vestigium illud ipsum, in quo ille postremum institisset, Cic.: nusquam te vestigio moveris, rühre dich nicht von der Stelle, Liv. – b) die Stätte einer eingeäscherten Stadt, einer zerstörten Mauer, die Trümmer, Überreste, Ruinen, in vestigiis huius urbis, Cic. Cat. 4, 12: Cremonae vestigia, s. Heräus Tac. hist. 3, 54: semiruta murorum vestigia, Amm. 24, 2, 6. – 2) übtr., die Stelle, der Punkt in der Zeit, der Zeitpunkt, der Augenblick, eodem et loci vestigio et temporis, Cic.: in illo vestigio temporis, Caes.: vestigio temporis, Caes. – dah. adv., e (ex) vestigio, auf der Stelle, im Augenblicke, sogleich, Sulpic. in Cic. ep. u. Caes.: repente e vestigio, Cic.

    lateinisch-deutsches > vestigium

  • 8 vestigium

    vestīgium, iī, n.( aus verstigium zu verro), I) aktiv = das Auftretende = der auftretende untere Teil des Fußes, die Fußsohle, A) eig.: 1) im allg.: qui adversis vestigiis stant contra nostra vestigia, quos ἀντίποδας vocatis, Cic.; vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact.: a vestigio ad verticem, Plin. – vestigia ponere graviter, schwer auftreten, Cic. poët. (übrig, s. pono no. I, 1, a, α). – an Tieren, parandrus bisulso vestigio, mit gespaltenen Hufen, Solin. 30, 25. – 2) die künstliche Fußsohle des Pferdes, das Hufeisen, vestigium equi excussum ungulā, Plin. 28, 263.
    B) meton.: AA) die durch die auftretende Fußsohle zurückgelassene Fußtapfe, die Fußspur, Spur, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) v. Menschen, virilis pedis vest., Vitr.: is hāc iit; hāc socci video vestigium in pulvere, Plaut.: hominis vestigio animadverso, Plin.: vestigia in omnes ferentia partes, Liv.: currentium pes etiamsi non moratur, facit vestigium, Quint.: vestigium facere in foro, das F. betreten, Cic.: so auch vestigium facere in possessione, eine B. betreten, Cic.; vgl. ex eo loco (der Besitzung), ubi impresserit vestigium, deici neminem posse, Cic.: palam professi nusquam inde nisi in patriam vestigium esse moturos, sie
    ————
    würden von der Stelle nirgends anderswohin einen Schritt tun außer in das V., Curt. – vestigiis alqm sequi, Liv., consequi, Cic.: nullum enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ich dann bei dir sein, Asin. Pollio in Cic. ep.: vestigiis instare, Liv.: negans e re publica esse, vestigium abscedi ab Hannibale, von H. nur eine Spur weit abzugehen, Liv.: patris patruique vestigia premens, auf den F. des V.u.O. stehend, Tac. ann. 2, 14. – deus ille, quem mente noscimus atque in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. de nat. deor. 1, 37. – β) v. Tieren, v. ungulae, Cic. – u. bes. die Spur eines Wildes, die Fährte, scrutari vestigia, Plin.: quarum (alcium) ex vestigiis cum est animadversum a venatoribus, quo se recipere consuerint, Caes.; vgl. qui (wie Spürhunde) eius modi hominum furta odore aut aliquo leviter presso vestigio persequebantur, Cic. – b) übtr., übh. die zurückgelassene Spur, in lectulo decumanae mulieris vestigia videre recentia, Cic.: tergum foedum recentibus vestigiis verberum, Liv.: vestigia cruoris relinquere inter dentium commissuras (vom getrunkenen Stierblut), Scrib. Larg.: frons non calamistri notata vestigiis, Cic. – – 2) bildl.: a) übh.: vestigiis ingredi patris, in die Fußtapfen des V. treten (= ihm nachahmen), Cic.: so auch vestigiis alcis insistere, Cic. u.a. (u. so nimium fraternis vestigiis insi-
    ————
    stere, Sen. rhet.: u. alienis insistere vestigiis, anderen nachtreten, Quint.): ebenso alcis vestigia persequi, Cic.: alqm ipsius vestigiis persequi, Cic. – b) die zurückgelassene Spur, das Merkmal, Kennzeichen, woran man etwas entdecken kann, vestigia sceleris, avaritiae, Cic.: amoris, Quint.: imprimi quaedam vestigia animo, Quint.: integritas provincialis, cuius ego nuper in Macedonia vidi vestigia non leviter impressa, sed fixa ad memoriam illius provinciae sempiternam, Cic.
    BB) (poet.) der ganze untere auftretende Fuß (als unterster Teil des pes, des Fußes), 1) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Ov.: vestigia candida, Catull.: vestigia alba primi pedis (der Vorderbeine), Verg.: u. so prima vestigia (Vorderfüße), Ggstz. pedes clunales, Hinterfüße, Avien.: ursi vestigium carnosum, Tatze, Plin. – 2) übtr., der Fuß eines Felsens, Berges, rupis vestigia Pyrenaeae, Avien. descr. orb. 481; vgl. ibid. 844. 1380.
    II) passiv = das Bestandene, Betretene = der Ort, wo jmd. od. etw. steht od. gestanden hat, der Standort, die Stätte, Stelle, 1) eig.: a) übh.: in suo vestigio mori malle, quam fugere, Liv.: haerere afflicti vestigio suo, Liv.: vestigium illud ipsum, in quo ille postremum institisset, Cic.: nusquam te vestigio moveris, rühre dich nicht von der Stelle, Liv. – b) die Stätte einer eingeäscherten Stadt, einer zerstörten Mauer,
    ————
    die Trümmer, Überreste, Ruinen, in vestigiis huius urbis, Cic. Cat. 4, 12: Cremonae vestigia, s. Heräus Tac. hist. 3, 54: semiruta murorum vestigia, Amm. 24, 2, 6. – 2) übtr., die Stelle, der Punkt in der Zeit, der Zeitpunkt, der Augenblick, eodem et loci vestigio et temporis, Cic.: in illo vestigio temporis, Caes.: vestigio temporis, Caes. – dah. adv., e (ex) vestigio, auf der Stelle, im Augenblicke, sogleich, Sulpic. in Cic. ep. u. Caes.: repente e vestigio, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vestigium

  • 9 solea

    solea, ae, f. (solum), I) die Schnürsohle, Sandale, die nur die Fußsohle bedeckte, oberhalb mit Riemen und Bändern geschnürt wurde u. die Fußzehen und den oberen Teil des Fußes frei ließ, Gell. 13, 21, 5 (vgl. calceus), ammentum soleae, Plin.: soleas demere, Plaut., od. deponere (vor Tische), Mart.: soleas poscere (nach Tische), Hor., Sen. rhet. u. Plin. ep.: soleas festinare (eilig anziehen), Sall. fr. – II) übtr., wegen der Ähnlichkeit: a) eine Art Fußfesseln, Zwangsschuhe, Cornif. rhet. u. Cic. – b) eine Art Fußbekleidung der Tiere, die nicht wie die Hufeisen mit Nägeln angeschlagen, sondern angezogen wurde, der Schuh, Colum. u.a. – c) die Zunge, der Zungenfisch (Pleuronectes Solea, L.), eine Art der Schollen, Ov. u. Plin. – d) ein Werkzeug beim Ölpressen, Colum. 15, 52, 6. – e) die Fußsohle der Tiere, Veget. mul. 1, 56, 31.

    lateinisch-deutsches > solea

  • 10 solea

    solea, ae, f. (solum), I) die Schnürsohle, Sandale, die nur die Fußsohle bedeckte, oberhalb mit Riemen und Bändern geschnürt wurde u. die Fußzehen und den oberen Teil des Fußes frei ließ, Gell. 13, 21, 5 (vgl. calceus), ammentum soleae, Plin.: soleas demere, Plaut., od. deponere (vor Tische), Mart.: soleas poscere (nach Tische), Hor., Sen. rhet. u. Plin. ep.: soleas festinare (eilig anziehen), Sall. fr. – II) übtr., wegen der Ähnlichkeit: a) eine Art Fußfesseln, Zwangsschuhe, Cornif. rhet. u. Cic. – b) eine Art Fußbekleidung der Tiere, die nicht wie die Hufeisen mit Nägeln angeschlagen, sondern angezogen wurde, der Schuh, Colum. u.a. – c) die Zunge, der Zungenfisch (Pleuronectes Solea, L.), eine Art der Schollen, Ov. u. Plin. – d) ein Werkzeug beim Ölpressen, Colum. 15, 52, 6. – e) die Fußsohle der Tiere, Veget. mul. 1, 56, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > solea

  • 11 κοῖλος

    κοῖλος, äol. κόϊλος, Alcae. Ath. XIV, 627 a, vgl. Ap. Dysc. pron. 371 u. Hdn. π. μ. λ. 21, 2; hohl, ausgehöhlt, dem περίκυρτος entggstzt 8. Emp. adv. math. 7, 307; bei Hom. häufiges Beiwort der Schiffe, hohle, bauchige, geräumige; bei den Sp. ist κοίλη ναῦς der Schiffsbauch, der untere Schiffsraum; τοὺς ἐπιβάτας ἐς κοίλην ναῦν μεταβιβάσας Xen. Hell. 1, 6, 19; καταβὰς νυκτὸς εἰς κοίλην ναῦν, διέκοπτε τοῠ πλοίου τὸ ἔδαφος Dem. 32, 5; vgl. Ath. V, 206 c; – νάρϑηξ Hes. O. 52; κοίλη ὁδός, Hohlweg, Il. 23, 419; λιμήν, geräumig, Od. 10, 92; σπέος, 12, 93; λόχος, vom Bauche des trojanischen Pferdes, 4, 277, wie δόρυ 8, 507; νάπη, Pind. I. 3, 11; ἀγυιά, Ol. 9, 37; Κωρυκὶς πέτρα κοίλη Aesch. Eum. 23, von einer Höhle, wie κοίλας πέτρας γὐαλον Soph. Phil. 1070; κάπετος, Ai. 1144; κρατήρ, O. C. 1589; öfter Ἄργος, wie auch Andere es nennen; vgl. Nitzsch zu Od. 4, 1, wo Lacedämon so heißt, tiefliegend, in einem Thale gelegen; so auch κοῖλοι τόποι, tiefe Thalgründe, Pol. 3, 8, 10; τύμβου τάφρον εἰς κοίλην Eur. Alc. 901; in Prosa, ξύλινα ἀγγήϊα κοῖλα Her. 4, 2, σφονδύλῳ κοίλῳ Plat. Rep. X, 616 d; – φλέψ, Hohlader, Eur. Ion 1011; Arist. u. Medic.; auch ἀρτηρία, Poll. 2, 225; – ἄργυρος, hohl gearbeitet, zu Gefäßen verarbeitet, Arist. Oec. 2, 34; χρυσὸς ὁ κοῖλος Luc. Gall. 24; – κοῖλον ἱστίον, das hohle, angeschwellte Segel, Poll. 1, 207; κοίλη καὶ τραχεῖα ϑάλασσα, das hochgehende, angeschwollene Meer, Pol. 1, 60, 6; vgl. κύματι λάβρῳ κοίλης ἁλός Ap. Rh. 2, 595; aber Thuc. 7, 84 ist κοῖλος ποταμός ein Fluß mit hohen Ufern; vgl. κ. ποταμὸς καὶ δύςβατος Pol. 22. 90, 4; dagegen οἱ δὲ ποταμοὶ πάντες ὥςπερ ἀεὶ κοῖλοι καὶ ταπεινοὶ διὰ ϑέρους ἐῤῥύησαν Plut. Cam. 3 vom seichten, das Bett nicht füllenden Wasser; καὶ τεναγίζων Lucull. 24; vgl. Is. et Os. 39 Plat. quaest. 7, 8; so ist auch Ath. IX, 388 a, wie Ael. H. A. 15, 27, τοῠ ποταμοῠ κοίλου ῥ υέντος, vom niedrigen Wasserstande des Nils zu erkl. – Von der Stimme, hohl, Philostr.; – τὸ κοῖλον, die Vertiefung, Höhlung, Bucht, λιμένος Thuc. 7, 52. – Augenhöhle, Arist. H. A. 2, 11 u. A. – Auch die Höhle der Fußsohlen, Medic.; τὸ κοῖλον τοῠ ποδὸς δεῖξαι, die hohle Fußsohle zeigen, d. i. entfliehen, Hesych.; – τὰ κοῖλα, die Weichen, Arist. H. A. 9, 44; auch der Schiffsbauch, App. B. C. 5, 107. – Einen unregelmäßigen superl. κοιλαίτατος führt Schol. Ar. Paz 199 an.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κοῖλος

  • 12 κοῖλος

    κοῖλος, hohl, ausgehöhlt; häufiges Beiwort der Schiffe: hohle, bauchige, geräumige; κοίλη ναῦς der Schiffsbauch, der untere Schiffsraum; κοίλη ὁδός, Hohlweg; λιμήν, geräumig; λόχος, vom Bauche des trojanischen Pferdes; Κωρυκὶς πέτρα κοίλη, von einer Höhle; Lacedämon heißt so, tiefliegend, in einem Tale gelegen; so auch κοῖλοι τόποι, tiefe Talgründe; φλέψ, Hohlader; ἄργυρος, hohl gearbeitet, zu Gefäßen verarbeitet; κοῖλον ἱστίον, das hohle, angeschwellte Segel; κοίλη καὶ τραχεῖα ϑάλασσα, das hochgehende, angeschwollene Meer; κοῖλος ποταμός, ein Fluß mit hohen Ufern; dagegen οἱ δὲ ποταμοὶ πάντες ὥςπερ ἀεὶ κοῖλοι καὶ ταπεινοὶ διὰ ϑέρους ἐῤῥύησαν, vom seichten, das Bett nicht füllenden Wasser; τοῠ ποταμοῠ κοίλου ῥ υέντος, vom niedrigen Wasserstande des Nils. Von der Stimme: hohl; τὸ κοῖλον, die Vertiefung, Höhlung, Bucht; Augenhöhle. Auch die Höhle der Fußsohlen, Medic.; τὸ κοῖλον τοῠ ποδὸς δεῖξαι, die hohle Fußsohle zeigen, d. i. entfliehen; τὰ κοῖλα, die Weichen; auch der Schiffsbauch

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κοῖλος

  • 13 Ichnusa

    Ichnūsa, ae, f. (Ἰχνοῦσα), der ältere griechische Name der Insel Sardinien, wegen der Ähnlichkeit mit einer menschlichen Fußsohle (ἴχνος), Plin. 3, 85. Sil. 12, 358.

    lateinisch-deutsches > Ichnusa

  • 14 Ichnusa

    Ichnūsa, ae, f. (Ἰχνοῦσα), der ältere griechische Name der Insel Sardinien, wegen der Ähnlichkeit mit einer menschlichen Fußsohle (ἴχνος), Plin. 3, 85. Sil. 12, 358.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ichnusa

  • 15 planta

    planta, ae, f., I) jedes Gewächs, das zur Fortpflanzung dient, der Pflänzling, Setzling, a) Pfropfreis, Pflanzreis, des Weinstockes, Cic.: des Ölbaumes, Varro: anderer Bäume, Verg. – b) ein ganz junger Baum, der weiter versetzt wird, ein Setzling, Setzholz, Plin. – c) ein Schößling einer Pflanze zum Versetzen, plantae sinapis, Colum.: plantam deponere in hortis, Ov.: apium possis plantis serere nec minus semine, Colum. – II) die Fußsohle, mit u. ohne Genet. pedis, Catull., Verg., Ov. u. Plin.: intentā plantā, raschen Schrittes, Val. Flacc.: summa contingere sidera plantis, das höchste Glück genießen, Prop. – Sprichw., (sutorem) supra plantam (= crepidam) ascendere vetuit, er gebot ihm, bei seinem Leisten zu bleiben, Val. Max. 8, 12. ext. 3: ebenso supra plantam, ut dicitur, evagatus, nicht bei seinem Leisten bleibend, Amm. 28, 1, 10.

    lateinisch-deutsches > planta

  • 16 planta

    planta, ae, f., I) jedes Gewächs, das zur Fortpflanzung dient, der Pflänzling, Setzling, a) Pfropfreis, Pflanzreis, des Weinstockes, Cic.: des Ölbaumes, Varro: anderer Bäume, Verg. – b) ein ganz junger Baum, der weiter versetzt wird, ein Setzling, Setzholz, Plin. – c) ein Schößling einer Pflanze zum Versetzen, plantae sinapis, Colum.: plantam deponere in hortis, Ov.: apium possis plantis serere nec minus semine, Colum. – II) die Fußsohle, mit u. ohne Genet. pedis, Catull., Verg., Ov. u. Plin.: intentā plantā, raschen Schrittes, Val. Flacc.: summa contingere sidera plantis, das höchste Glück genießen, Prop. – Sprichw., (sutorem) supra plantam (= crepidam) ascendere vetuit, er gebot ihm, bei seinem Leisten zu bleiben, Val. Max. 8, 12. ext. 3: ebenso supra plantam, ut dicitur, evagatus, nicht bei seinem Leisten bleibend, Amm. 28, 1, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > planta

См. также в других словарях:

  • Fußsohle — Der Fuß (lat. pes) ist der unterste Teil des Beines. Die Struktur des menschlichen Fußes und der Hand sind Variationen derselben Fünf Finger Anatomie, die auch bei vielen anderen Wirbeltieren angelegt ist. Als Anpassung an den aufrechten Gang… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußsohle — (Planta pedis, Anat.), die untere Fußfläche, die beim Auftreten die Basis für den ganzen Körper bildet, doch dies nicht gleichmäßig, indem sie, wie der ganze Plattfuß, auf der inneren Seite der Länge u. Quere nach ausgeschweift ist, weshalb die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fußsohle — Fu̲ß·soh·le die; der untere Teil des Fußes, mit dem man auftritt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste der Fremdreflexe — Ein Fremdreflex, auch polysynaptischer Reflex genannt, ist ein Reflex, beim dem die Reflexantwort nicht im reizwahrnehmenden Organ erfolgt. Der Reflexbogen erfolgt hierbei über mehrere Synapsen, woher auch der Name polysynaptischer Reflex kommt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wrestling-Kampftechniken — Um beim Publikum den Eindruck eines echten Kampfsports zu erwecken, existieren im Wrestling zahlreiche Griffe, Würfe und andere Aktionen, die teilweise aus Kampfsportarten entlehnt sind. Die saubere und dadurch auch sichere Durchführung dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Indiana Jones und der Tempel des Todes — Filmdaten Deutscher Titel Indiana Jones und der Tempel des Todes Originaltitel Indiana Jones and the Temple of Doom …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gebäude in Regio III (Ostia) — Liste der Bauten in der Regio III der antiken römischen Stadt Ostia. Die Namen werden in italienisch wiedergegeben; viele Bauten haben keinen eigenen Namen und werden in der Literatur nur als Caseggiato oder Edificio (Gebäude, Bau) benannt. Hier… …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix der Gallier (Comic) — Asterix der Gallier (französischer Originaltitel: Astérix le Gaulois) ist der erste Comic der Asterix Serie, der 1959 von René Goscinny geschrieben und von Albert Uderzo gezeichnet wurde. Die Erstveröffentlichung erfolgte in der Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Ashi-guruma — Die Judo Techniken (Waza) lassen sich grob in 3 (bzw. 4) Grundtypen einteilen: Nage Waza: Wurftechniken Katame Waza: Bodentechniken Ukemi Waza: Falltechniken Atemi Waza: Schlagtechniken (Nur in Kata) Dieser Artikel behandelt nur die Wurftechniken …   Deutsch Wikipedia

  • Ashi-waza — Die Judo Techniken (Waza) lassen sich grob in 3 (bzw. 4) Grundtypen einteilen: Nage Waza: Wurftechniken Katame Waza: Bodentechniken Ukemi Waza: Falltechniken Atemi Waza: Schlagtechniken (Nur in Kata) Dieser Artikel behandelt nur die Wurftechniken …   Deutsch Wikipedia

  • De-Ashi-Barai — Die Judo Techniken (Waza) lassen sich grob in 3 (bzw. 4) Grundtypen einteilen: Nage Waza: Wurftechniken Katame Waza: Bodentechniken Ukemi Waza: Falltechniken Atemi Waza: Schlagtechniken (Nur in Kata) Dieser Artikel behandelt nur die Wurftechniken …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»